Ausgangssituation
Der Kunde benötigt eine Modernisierung des Konferenzraums, da die ursprünglich verbaute Technik kaum genutzt wurde, weil sie als zu kompliziert empfunden wurde. Zudem war die Akustik im Raum nicht optimal.
Herausforderung
Die spezielle Raumform verursachte störenden Hall, der sowohl Gespräche als auch die Nutzung der Konferenzanlage in hybriden Meetings beeinträchtigte. Die schlechte Tonqualität erschwerte die Kommunikation erheblich.
Lösung
Optimierung der Akustik und Konferenzanlage
Akustik
Zunächst wurde eine protokollierte Akustikvermessung im gesamten hörbaren Frequenzbereich durchgeführt. Anschließend wurde der Raum in 3D nachgebaut, um die optimale Positionierung der Akustikpaneele zu simulieren. Auf Basis dieser Simulation erfolgte die finale Auswahl der schallabsorbierenden Akustikpaneele.
Der Raum verfügt über eine gesamt behandelbare Fläche von 230m², von der 47m² mit Akustikpaneelen ausgestattet wurden.
Durch diese Maßnahmen konnten der Hall und andere störende Geräusche um 64% reduziert werden.

Vorab 3D Rendering zur positionierung der Akustikpaneele.
Konferenzanlage
Es wurde eine QSC-Konferenzanlage mit drei schwenkbaren PTZ-Kameras installiert. Die Kameras verfügen über einen 12-fachen optischen Zoom, einen 4K-Sensor und einen 80° horizontalen Aufnahmewinkel.
Als Mikrofonlösung kamen zwei Sennheiser-Deckenmikrofone zum Einsatz, die eine klare und gleichmäßige Sprachübertragung im gesamten Raum gewährleisten.
Das 98"-Zoll-Touchdisplay von ViewSonic wurde auf einem Einsäulen-Pylonensystem mit elektrischer Höhenverstellung montiert, das einen Hub von 60cm bietet.
In den Konferenztisch wurden vier Tischanschlussfelder integriert. Diese sind mit dezenten Schiebedeckeln aus gebürstetem Aluminium ausgestattet und bieten die am häufigsten benötigten Anschlüsse.
Die Steuerung des Displays, der Eingänge, Mikrofone und Kameras erfolgt über ein kompaktes 7-Zoll-Touchdisplay – von der ersten Inbetriebnahme bis zur Feinsteuerung.
Für eine drahtlose Verbindung von Laptops können BARCO ClickShare-Dongles genutzt werden, um Präsentationen schnell und unkompliziert zu übertragen.